Es gibt ein paar personelle Veränderungen in unserem Vorstand!
Mehr...
Tannenbäume, Haselnuss-Mäuse, Sternengirlande, und viele mehr!
Gott schickt seinen Stern zu dir aus. Sein Stern leuchtet dir, wenn du liebst. Sein Stern leuchtet dir, wenn du tröstest. Sein Stern leuchtet dir, wenn du schenkst. Gott schickt seinen Stern mit dir aus.
Irmtraut Fröse-Scheer
Bastelvorschläge für groß und klein
Tannenbaum für die Kleinsten www.pinterest.de/pin/429108670751017183
Eine Dreieck-Tannenbaum-Schablone aus Pappe zuschneiden. Evtl. auch zwei aufeinanderlegen, dann ist das Bäumchen etwas stabiler. Wenn ihr mögt, könnt ihr den Baum jetzt grün anmalen. Geeigneten Kleber vorsichtig auftragen und kreuz und quer mit grüner Wolle oder Band umwickeln. Kleine bunte Pompons / Perlen aufkleben und von hinten einen kleinen Stock / Eisstiel befestigen.
Tannenbaum aus Ästen
Zuerst sammelt ihr beim nächsten Spaziergang einige Äste. Diese schneidet ihr mit einer Gartenschere in unterschiedlich lange Abschnitte und legt sie so untereinander, dass eine Tannenbaumform entsteht. Mindestens 5 Stöcke sollten es schon sein. Je mehr ihr gesammelt habt, umso größer wird euer Baum. Siehe: www.pinterest.de/pin/429108670751017774
Mit einer Kordel oder Blumendraht verbindet ihr die Äste sehr fest rechts und links miteinander. Am oberen Ast eine Aufhängung aus Draht oder Kordel befestigen. Jetzt könnt ihr euren Baum schmücken, wie es euch gefällt. Als Adventskalender oder für die Weihnachtspost nutzen, mit Sternen oder Kugeln dekorieren. Viel Spaß!
Haselnussmäuse
Auf Die Unterseite der Nuss wird das Gesicht aufgemalt. Deshalb ist es vorteilhaft die Nuss erst einmal auf den Tisch zu legen, um zu sehen, ob das Gesicht dich auch anschaut. Wenn du die beste Position gefunden hast malst du zuerst mit dem schwarzen Stift zwei Augen ins obere Drittel. Dann klebst du die schwarze Perle als Nase auf und lässt alles gut trocknen. Als Nächstes die kleinen Härchen und den Mund zeichnen. Zum Schluss mit dem weißen Stift zwei Punkte in die schwarzen Pupillen malen und wieder gut trocknen lassen. Jetzt noch zwei Kreise für die Ohren und einen schmalen Streifen für den Schwanz aus Filz zu schneiden und ankleben. Fertig sind deine Weihnachtsmäuse. Am schönsten wird es, wenn du eine ganze Großfamilie zusammenstellst. Du wirst sehen, jede deiner Mäuse sieht anders aus.
Sternengirlande
Zuerst einmal ganz viele unterschiedliche Sterne ausschneiden. Verschiedene Größen Übereinander kleben oder die einfache Form nutzen. Wenn ihr die Girlande waagerecht aufhängen möchtet ist es wichtig, das ihr die Sterne im oberen Drittel verbindet oder näht, weil sie sonst umkippen würden. Hängt ihr sie senkrecht auf müsst ihr sie über die Mitte verbinden.
Stricken
Kleine Mützen aus Resten von Sockenwolle Fuchs Socken und Handschuhe Drops Design:www.garnstudio.com/pattern.php?id=7302&cid=9
Mütze mit Pompon
Anschlag: 50 oder 52 Maschen auf vier Nadeln verteilen Ca. 5cm glatt rechts stricken. Dann rollt sich der Rand später ein. In der nächsten Runde gleichmäßig verteilt 6 Maschen abnehmen, d. h. Jeweils 2 Maschen rechts zusammenstricken. 4 Reihen glatt rechts darübersteigen. Dann wieder 6 Maschen abnehmen. 2 Reihen drüberstricken und dann wieder 6 Maschen abnehmen. Solange wiederholen, bis noch 14/16 Maschen übrig sind. Jetzt immer 2 Maschen zusammenstricken. 7/8 Maschen. Jetzt diese Maschen auf eine Stopfnadel nehmen , zweimal den Faden durch alle Maschen führen und fest zusammenziehen und vernähen.
Pompon
Zwei Kreise aus Pappe ca. 3 cm ausschneiden
In der Mitte eine Runde Öffnung von einem knappen Zentimeter schneiden.
Jetzt mit Stopfnadel und doppeltem Wollfädchen immer gleichmäßig um den Pappring wickeln und relativ fest ziehen. Solange wickeln, bis die Nadel noch ganz schwer durch den inneren Kreis durchzuführen ist. Mit einer Schlinge am oberen Rand befestigen. Je fester du wickelst, um so schöner wird dein Pompon.
Jetzt mit der Schere am äußeren Rand vorsichtig bis zur Pappe alle Fäden aufschneiden.
Ist das geschafft, nimmst du dir einen längeren Faden und wickelst ihn zweimal ganz fest zwischen die zwei Pappkreise und verknotest ihn so stramm, wie es geht. Das ist wichtig, damit die Bommel gehalten wird und nicht in Einzelfäden auseinanderfällt.
Jetzt kannst du die inneren Pappringe entfernen und deine Bommel mit der Schere schön rund schneiden.
Mit dem langen Faden nähst du sie an die Mützenspitze.
Die erste Mütze ist geschafft.
Du kannst natürlich auch kleine Muster Stricken, den unteren Rand in rechts / links Maschen arbeiten etc.
Spitze Mütze
50-52 Maschen anschlagen 6cm glatt rechts Stricken In der nächsten Runde 6 Maschen abnehmen (2 M. rechts zus.str.) 4 Reihen Stricken, dann wieder eine Runde mit 6 Abnahmen. 4 Reihen Stricken, 6 Abnahmen Jetzt immer zwei runden Stricken, dann wieder 6 Abnahmen Solange weiterarbeiten bis nur noch wenige Maschen übrig sind. Mit der Stopfnadel den Faden wieder zweimal durch die Maschen ziehen und vernähen.
Quast
7-8 Fäden von ca. 14/15 cm Länge abschneiden, zur Hälfte umlegen und im oberen Drittel fest mit einem Faden mehrfach umwickeln, verknoten und in den Quast mit einziehen. An der mützenspitze annähen und sich freuen Fertig!
Eure Veronika vdE
Veröffentlicht in Blog am 01. December 2020
25. May 2025 – 18:00
Vereinshaus Hülsen
08. Jun 2025 – 17:00
Fußballplatz Rönsahl / Zeltplatz Auf der Gathe
08. Jun 2025 – 14:00
Kirche zu Dhünn
21. Jun 2025 – 15:00
Marktplatz Dhünn
14. Sep 2025 – 12:00
Vereinshaus Hülsen
CVJM steht für Christlicher Verein Junger Menschen. Wir bieten ein großes Angebot an verschiedenen Gruppen an ─ von Kinder und Jugend über Musik bis zu Sport. Dabei haben wir immer viel Gemeinschaft und Spaß. Dennoch vergessen wir nie unseren Mittelpunkt: Jesus. Auf unserer Webseite findest du alle Infos zu diesen Gruppen und weitere aktuelle Termine.
Pariser Basis
"Die Christlichen Vereine Junger Männer haben den Zweck, solche jungen Männer miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Männern auszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht brüderlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören." (Paris, 1855)
Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM.
Die "Pariser Basis" gilt heute im CVJM Deutschland für die Arbeit mit allen jungen Menschen.
Interesse? Dann kannst du hier Mitglied werden! Wir freuen uns auf dich!
Verschiedene Beiträge, Texte, Videos zum christlichen Glauben und zum CVJM Dhünn
Es gibt ein paar personelle Veränderungen in unserem Vorstand!
Mehr...Jetzt zum Teencamp in Michelstadt anmelden!
Mehr...Der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz geht in die 3. Runde!
Mehr...Alle ehrenamtlich Tätigen im CVJM Dhünn müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzeigen. Mit diesem Antrag kannst du das Zeugnis kostenlos beim Bürgerbüro oder der Bundesdruckerei erhalten.
Viel Spaß beim Lesen!
Bestätigung in die Einsichtnahme des Führungszeugnisses
Viel Spaß beim lesen!
Viel Spaß beim lesen!
Viel Spaß beim Lesen!
Bei Fragen oder Problemen kannst du dich gerne an uns wenden.
Sende einfach folgendes Formular ab und wir werden uns uns schnellstmöglich bei dir melden!