
MSL 10
Am 17. Juni werden sich wieder hunderte Läuferinnen und Läufer auf dem Dorfplatz in Dhünn einfinden, um gemeinsam beim Mittsommernachtslauf auf die Strecke zu gehen. Bei 3, 6 (auch Nordic Walking) oder 10 km sowie dem „Bergischen Halbmarathon“ ist für jedermann etwas dabei. So werden auch in diesem Jahr Laufanfänger, Fortgeschrittene ebenso wie Profis aller Altersklassen die Natur im Bergischen beim Laufen zur Sommersonnenwende genießen können.
Im Start- und Zielbereich erwartet die Läuferinnen und Läufer sowie alle weiteren Gäste ein buntes Rahmenprogramm. Die Band M3 sowie „The Voice Kids“-Finalistin Jemima sorgen für Livemusik an der Friedenseiche. Darüber hinaus verspricht der Besuch der Superintendentin des Kirchenkreises Lennep Antje Menn einen spannenden Input. Pizza, Würstchen, Eis und kalte Getränke laden ein, auch nach den Siegerehrungen noch auf dem Dorfplatz zu verweilen und einen Sommerabend in geselliger Atmosphäre zu verbringen.
Wer all das nicht verpassen möchte, meldet sich am besten direkt an. Und da Laufen in Gemeinschaft am meisten Spaß macht, wird in diesem Jahr erneut das zahlenmäßig stärkste Team ausgezeichnet. Jetzt also mit Freunden, Familie oder Kollegen zum Mittsommernachtslauf verabreden und die Zeit bis zur Veranstaltung für gemeinsame Trainings nutzen.
Im vergangenen Jahr konnte der Mittsommernachtslauf nach zweijähriger Coronapause wieder stattfinden und lockte bereits zum 20. Mal zahlreiche Laufbegeisterte und Zuschauer ins schöne Dhünn. Aufgrund des großen Zuspruchs wurden schnell die Vorbereitungen für die Neuauflage der Traditionsveranstaltung im Jahr 2023 aufgenommen. Für den 17. Juni 2023 lädt der CVJM Dhünn nun erneut herzlich zum gemeinsamen Essen, Trinken, Anfeuern und natürlich Laufen auf den Dorfplatz ein.
Der Mittsommernachtslauf 2023 bietet Läuferinnen und Läufern aller Alters- und Leistungsklassen die Möglichkeit, die Natur im Bergischen und die Anfeuerungen der zahlreichen Zuschauer an der Strecke zu genießen. Zur Auswahl stehen wie auch im vergangenen Jahr Distanzen über 3, 6 oder 10 km. Wem das nicht reicht und wer eine größere Herausforderung sucht, kann sich in 2023 am »Bergischen Halbmarathon« versuchen. Die 21 km lange Strecke mit einem der Region entsprechendem Höhenprofil erfreute sich bereits in der Vergangenheit großer Beliebtheit und komplettiert nun das Streckenangebot beim MSL 2023. Neben dem Halbmarathon kehren auch die professionelle Zeitmessung und die Ehrungen der Siegerinnen und Sieger auf der Bühne zurück. Wer es etwas gemütlicher angehen möchte, kann aber selbstverständlich auch außerhalb der Wertung antreten.
Neben den Läufen bietet der MSL 2023 allen Gästen den gewohnten »Dorffest-Charakter«. Für Musik sorgt die Band M3: sechs junge Musiker und Musikerinnen, die nach dem Abitur in 2019 für ein Jahr durch Deutschland gereist sind, Musik gemacht haben und jetzt beim MSL ihr Wiedersehen feiern. Auch von Jemima, Finalistin bei der Fernsehshow »The Voice Kids«, wird es erneut einen Kurzauftritt geben. Als weiterer Gast auf der Bühne wird die Superintendentin des Kirchenkreises Lennep Antje Menn den Läuferinnen und Läufern eine kurze Andacht mit auf die Strecke geben.
Selbstverständlich ist außerdem auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bei Getränken und Pizza vom Hotel zur Post, Würstchen von der Feuerwehr Dhünn und Eis vom Hof-Café bleiben keine Wünsche offen.
Der Mittsommernachtslauf 2023 verspricht insgesamt ein Event zu werden, das man nicht verpassen darf. Das Anmeldeportal ist geöffnet und garantiert bei Anmeldung bis zum 25.05. ein Gratis T-Shirt. Kurzfristig Entschlossene können sich aber auch am Tag der Veranstaltung selbst noch anmelden. Das Organisationsteam freut sich bereits jetzt riesig auf die Veranstaltung und auf viele bekannte sowie neue Gesichter auf dem Dorfplatz.
Ab sofort ist die Anmeldung für den Mittsommernachtslauf 2023 online möglich. Hier geht es direkt zur Anmeldung oder rechts über ANMELDEN.
Die Anmeldung ist bis zum 10.06.2023 online möglich - danach persönlich am Veranstaltungstag von 14:00 Uhr bis eine Stunde vor dem Start zzgl. 2,50 € Gebühr.
Dieses Jahr wird es wieder eine Team-Wertung geben. Das zahlenmäßig (über alle Altersklassen hinweg) stärkste Team wird mit einem Team-Preis ausgezeichnet. Dafür ist bei der der Anmeldung unter "Verein" das Team anzugeben, mit dem angetreten wird.
Ebenso erhalten alle angemeldeten Läufer dieses Jahr ein Shirt, die sich bis zum 25.05.2023 online anmelden. Dazu einfach die Shirt-Größe bei der Anmeldung mit angeben.
Nach zweijähriger Coronapause konnte der Mittsommernachtslauf des CVJM Dhünn in diesem Jahr wieder stattfinden. Es war die 20. Auflage der Veranstaltung, eigentlich Anlass für eine Jubiläumsfeier. Angesichts der furchtbaren Situation in der Ukraine entschied sich das Organisationsteam aber dazu, keinen klassischen Mittsommernachtslauf durchzuführen. Stattdessen wurde zum Friedenslauf aufgerufen, bei dem Spendengelder für die Aktion „Ukraine: CVJM hilft“ gesammelt werden sollten. Am 11. Juni erlebten weit über 200 Läuferinnen und Läufer und zahlreiche weitere Gäste eine tolle Atmosphäre und gute Gemeinschaft auf dem Dorfplatz in Dhünn. Insgesamt wurden 10.334 € Spendengelder gesammelt, die aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen helfen werden.
Der Mittsommernachts-Friedenslauf war ein voller Erfolg, an den das Organisationsteam im kommenden Jahr anknüpfen möchte. Am 17. Juni 2023 kehrt der Mittsommernachtslauf bereits zurück, dann auch wieder mit Halbmarathon und professioneller Zeitmessung.
Nachdem der Mittsommernachtslauf des CVJM Dhünn zwei Jahre aufgrund der Pandemie pausieren musste, kehrt die Traditionsveranstaltung am 11. Juni zurück. Das Event auf dem Dorfplatz findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und wird erneut zahlreiche Laufbegeisterte und Zuschauer – nicht nur aus dem Bergischen Land – ins beschauliche Dhünn locken. Vor der Pandemie haben in jedem Jahr 300- 400 Läuferinnen und Läufer an der Veranstaltung teilgenommen, darüber hinaus haben sich stets viele weitere Gäste auf dem Dorfplatz und an der Strecke eingefunden. Auch in diesem Jahr hoffen die Organisatoren wieder auf rege Teilnahme.
Während in vielerlei Hinsicht an das Konzept der Veranstaltung vor Corona angeknüpft werden soll, wird es in diesem Jahr doch einige Besonderheiten geben. »Angesichts der furchtbaren Situation in der Ukraine haben wir uns gegen eine größere Jubiläumsfeier entschieden und wollen stattdessen unseren Lauf nutzen, um Spenden für die Aktion ›Ukraine: CVJM hilft‹ zu sammeln«, so Dorothea Schmitz aus dem Organisationsteam. Bei dieser Spendenaktion des CVJM Deutschland werden die gesammelten Gelder genutzt, um in der Ukraine und auch den umliegenden Ländern geflüchtete Menschen bei Unterkunft und Versorgung zu unterstützen. Das Geld fließt direkt an CVJM-Vereine in der Krisenregion, die dann vor Ort den Menschen helfen können. Bis Mitte April wurden bereits über 200.000 € gesammelt, nun möchte der Dhünner CVJM dazu beitragen, dass diese Summe weiterwächst. Entsprechend versuchen die Organisatoren des Mittsommernachtslaufs, die Ausgaben in diesem Jahr so gering wie möglich zu halten. Insbesondere wird es nicht wie gewohnt eine professionelle Zeitmessung geben und statt der an die Startnummer geknüpften Tombola werden Lose verkauft. Auf diese Weise soll möglichst viel Geld zusammenkommen, das dann vollumfänglich gespendet wird. So wird der Mittsommernachtslauf in diesem Jahr zum Friedenslauf. Ganz besonders willkommen sind vor diesem Hintergrund natürlich auch Läuferinnen und Läufer aus der Ukraine, die selbstverständlich ohne Anmeldegebühr an den Start gehen können.
Kein Wettkampfcharakter, also keine Gewinner oder Verlierer. Trotzdem wird um 17:30 Uhr, wenn die ersten Läuferinnen und Läufer an den Start gehen, der Sport in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Auf den altbewährten Strecken über 3, 6 (auch Nordic Walking) und 10km können die Teilnehmenden die eigene Bestzeit jagen oder einfach die Natur im Bergischen und die Unterstützung der Fans an der Strecke genießen. Für die Teilnahme bedarf es keiner Voranmeldung, sodass sich auch Kurzentschlossene noch bis zum Start anmelden können. Ein Halbmarathon wird in diesem Jahr nicht angeboten, da aufgrund von Holzfällungen die Strecke an einigen Stellen blockiert ist. Auf dem Dorfplatz können sich die Gäste aber wie gewohnt auf ein buntes Rahmenprogramm inklusive Live-Musik sowie gemeinschaftliche Atmosphäre freuen. Das Organisationsteam betont: »Wir haben in den Jahren vor Corona immer sehr viel Zuspruch erhalten und hoffen, dass gerade in diesem Jahr, in dem es um mehr als Sport geht, viele Läuferinnen und Läufer an unserem Friedenslauf teilnehmen werden.«
Gewinne – Gewinne – Gewinne
Nachdem unsere Laufchallenge #msl20 mit 115 Läuferinnen, Läufern, Walkerinnen und Walkern ein großer Erfolg war, ist es nun an der Zeit für Preisverleihung und Tombola.
Unsere hochprofessionelle, fünfköpfige "Expertenkommission" ehrt folgende sieben Beiträge für besondere Kreativität:
- Britta Gramstat
- Frank Reins
- Selina Pohl
- Friedgard Ganse, Petra Koch, Heike Scheerer und Andrea Döll
- Krissi Brennhäußer und Chiara Thamer
- Helena Stock und Thorben Alles
- Heiko Scholz und Margit Tief
Wir werden uns in den nächsten Tagen bei Euch melden. Es war wirklich schwierig eine Entscheidung zu treffen, weil so viele von Euch sich große Mühe gegeben haben, also seid nicht enttäuscht, wenn Ihr nicht dabei seid.
Bei der Tombola hatten wie in jedem Jahr beim MSL unsere „Tombola Ladies“ (s. Bild) alle Hände voll zu tun. Über 30 Preise werden vergeben, auch hier werden wir uns bei euch melden.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Unterstützern bedanken, die den Mittsommernachtslauf und unter anderem auch unsere Preise in jedem Jahr ermöglichen. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Teilnehmenden unserer Laufchallenge.
Wir wollten den Mittsommernachtslauf nicht wegen Corona einfach sang- und klanglos verstreichen lassen und sind überwältigt, wie viele von Euch sich uns angeschlossen haben.
Wir können es kaum erwarten, Euch im kommenden Jahr voraussichtlich am 19.6. im schönen Dhünn zu unserem großen Jubiläum begrüßen zu dürfen.
Euer MSL-Team
Haben wir euren Beitrag vergessen? Sorry! Dann sag uns bitte Bescheid! Hier ist er: Der Supercut aller Beiträge und Einsendungen zu #msl20. Wir sind überwältigt von der Vielfältigkeit, Kreativität und Menge eurer Beiträge. Danke! So war doch zumindest ein kleines bisschen Mittsommernachtslauf dieses Jahr. Trotzdem freuen wir uns schon riesig, euch nächstes Jahr wieder persönlich am Start des Mittsommernachtslauf zu begrüßen! Bis dahin aber viel Spaß mit diesem Zusammenschnitt all eurer Einsendungen.
Musik: Walking on Air - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de In The YMCA (There's A Place) - YMCA United feat. Jonnes On The Line - SilentCrafter https://soundcloud.com/silentcraftero... Summer Love - MusicbyAden https://soundcloud.com/musicbyaden/summer-love
Das "Team Borkum" hat dieses Jahr die Chance genutzt, auch mal auf neuen Wegen für den Mittsommernachtslauf unterwegs zu sein: Statt den sonst üblichen 6 km sind die Vier stattdessen die Halbamarthon-Strecke gelaufen. Deshalb und auch wegen der extra für #msl20 bedruckten T-Shirts definitiv ein Highlight!
Greetings aus Übersee! Trotz der weiten Entfernung haben es sich Margit Tief und Heiko Scholz nicht nehmen lassen, bei #msl20 dabei zu sein. Hier also die MSL-Special-Edition aus dem Fitnessstudio in Houston!